Turmmuseumsverein
Das Museum
Der Turm
Restaurierungsobjekte
Sonderausstellung
Archiv
Presse
Museums-Shop
Links
Impressum
Turmmuseum Oetz
Sammlung Hans Jäger
Schulweg 2
6433 Oetz
Tel: +43.5252.20063
info@turmmuseumsverein.at
20.Mai 2005: Das Turmmuseum Oetz erhält gemeinsam mit dem Archäologischen Museum Fließ den Tiroler Museumspreis 2004
Ausgezeichnet mit dem ICOM-Museumsgütesiegel
|
|
Archiv
2005
25. Oktober 2005, 20 Uhr, Saal "EZ" in Oetz, Vortrag
Was uns Gletscher über das Klima verraten
von Dr. Ludwig N. Braun, wissenschaftlicher Leiter der Kommission für Glaziologie, München
Gletscher sind sensitive Indikatoren des Klimawandels. Ihre Spuren wie Seitenmoränen und Schotterterrassen sind nicht nur Zeugen vergangener, drastischer Klimaänderungen zwischen Eiszeit und Warmzeit, sondern sie geben durch ihr rasches Zurückschmelzen auch Auskunft über den sich aktuell vollziehenden Klimawandel seit der Mitte des 19. Jahrhunderts.Weiterführende Information: www.glaziologie.de
Im Anschluß an den Vortrag werden Stereobilder in 3D (Anaglyphentechnik) gezeigt, welche einen außergewöhnlichen Einblick in die Welt der Gletscher vermitteln.
17. Dezember 2005 bis 29.Jänner 2006:
Sonderausstellung: Weihnachtliche Kunst- und Wunderkammer
17. Dezember 2005 ab 16 Uhr: Oetzer Advent im Ortskern - Mit musikalischen Beiträgen verschiedener Ensembles und der Präsentation des Films "Weihnachten in Tirol" von Prof. Wolfgang Pfaundler (Musik: Bert Breit) aus den Jahren 1960-75
Krippenwanderungen, Führungen zu öffentlichen und privaten Krippenbesitz mit Hans Jäger
Termine: Montag 26.Dez.2005, Freitag 30.Dez.2005, Mittwoch 04.Jän.2006 und Samstag 07.Jän.2005
Treffpunkt um 15 Uhr vor dem Turmmuseum
Führugsdauer incl. der Besichtigung der Krippen im Museum 2 Stunden, Eintritt 4,-€
Konzerte an der Kirchenkrippe in der Michaelskapelle der Pfarrkirche Oetz
Sonntag 25.Dezember 2005, Freitag 30.Dezember 2005, Freitag 06.Jänner 2006
Beginn jeweils 17 Uhr
Freiwillige Spenden erbeten
2006
12. Februar 2006 bis Ostern 2006:
Sonderausstellung: Passion auf Papier - Passionsdarstellungen durch die Jahrhunderte
Passionskonzert in der Pfarrkirche Oetz
Freitag 07.Aril 2006, 20 Uhr
Landschaften aus dem Ötztal von Walter Honeder
Ausstellung im Turmmuseum
vom 21.Mai bis 29.Oktober 2006
Di. bis So. von 14-18 Uhr
Feiertage geöffnet, Cafe im Museum
Führungen sonn- und feiertags um 15 Uhr mit Hans Jäger
Spätsommerspiel
Musik und Literatur aus Frankreich und Russland
Klavierkonzert zu vier Händen mit Gedichtvortrag
Samstag 26.August 2006, 20.30 Uhr
im Gemeindesaal "EZ" in Oetz
Aus dem Programm:
Klavier zu vier Händen: Elita Vilcane und Christoph Hinz spielen Werke von
Ravel, Debussy, Brahms, Tschaikowsky, Rachmaninow u.a.
Texte und Gedichte von Villon, Eluard, Heine, Pasternak, Charms, Iwanow u.a.
gelesen von: Eva Mannschott
Eintritt: € 15,- (7,-)
Hl.Messfeier
bei der Kapelle Riedeben (Oetzerberg)
Sonntag 17.September 2006 um 11 Uhr
mit anschließendem geselligen Beisammensein
bei traditioneller Musik
Herbstausflug
Eintagesausflug am
Samstag 14.Oktober und Sonntag 15.Oktober 2006
Bregenzerwald, Angelika Kaufmann Museum in Schwarzenberg
und Frauenmuseum in Hittisau
Mittagessen in Schwarzenberg
Anmeldungen über das Museum oder bei Hans Jäger Tel.05252/6485
17. Dezember 2006 bis 02 Februar 2007:
Sonderausstellung: Arche Noe - Glasmalerei Regina Doblander
Achtung! 24.Dezember geöffnet von 14 bis 16 Uhr
Konzerte an der Kirchenkrippe in der Michaelskapelle der Pfarrkirche Oetz
Montag 25.Dezember 2006, Samstag 06.Jänner 2007 Beginn jeweils 17 Uhr
Freiwillige Spenden erbeten
2007
17. Februar 2007 bis Ostern 2007:
Sonderausstellung: PICASSO - Originalplakate und Bücher aus der Sammlung Alberti
Jahreshauptversammlung
30. März, 20 Uhr, Hotel Drei Mohren Oetz
Passionskonzert in der Pfarrkirche Oetz
Sonntag 01. April 2007, 20 Uhr
Passionsmusik aus Renaissance und Barock
von J.Desprez, M.Vulpius, M.Prätorius, Th.Selle, J.M.Bach u.a.
mit dem Kirchenchor Oetz, Männerchor "Auensteiner", Ötztaler Barockbläser
Freiwillige Spenden
Frühjahresausflug
Eintagesausflug am 05. und 06. Mai 2007 nach Südtirol ins Martelltal
Besichtigungspunkte: die romanischen Kapellen St. Virgilius und St. Stephan,
die Ruine Obermontani und die Wallfahrtskapelle "Maria in der Schmelz"
Anmeldungen bei Hans Jäger (Tel. 05252/6485)
Dem Himmel näher - Bilder des Künstlerehepaars Mediz-Pelikan
Sonderausstellung
17. Mai bis 28. Oktober 2007
Kirchtag Seite
Sonntag 03. Juni 2007 11 Uhr Heilige Messe an der Kapelle
Übergabe einer umfangreichen Steinplastik von Peter Paszkiewicz an die Öffentlichkeit
Samstag 21. Juli 2007 um 18 Uhr am Vorplatz des Turmmuseums
Hl.Messfeier
bei der Kapelle Riedeben (Oetzerberg)
Sonntag 16. September 2007 um 11 Uhr
mit anschließendem geselligen Beisammensein
bei traditioneller Musik
Herbstausflug
Samstag 06. Oktober und Sonntag 07. Oktober 2007
Bad Tölz, Tegernsee und Eben am Achensee
Eintagesausflug mit jeweils gleichem Programmablauf
Spätsommerspiel Musik und Literatur
Klavierkonzert zu vier Händen mit Gedichtvortrag
mußte leider aus zeitlichen Gründen abgesagt werden
Weihnachtsausstellung 2007/2008
MIT NOSTALGISCHEM BLICK
Poesievolle Aufnahmen der Fotografin Margarete Wachsmuth-Tutsch
Sonderausstellung vom 15.Dezember 2007 bis 02.Februar 2008
2008
Kulturausflug nach Innsbruck
Samstag, 02.Februar 2008 am Nachmittag
„Kunst und Tourismus – Ein Wirtschaftszweig von seiner schönsten Seite“
Sonderausstellung vom 09. Februar bis 30. März
MUSIK ZUR PASSION
Sonntag, 16. März um 20 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Vokal- und Instrumentalmusik von J.H.Schein, H.Schütz,
G.B.Pergolesi, J.S.Bach u.a.
Es musizieren Absolventen des Tiroler Landeskonservatoriums
Jahreshauptversammlung
Samstag, 29. März
Protokoll
Frühjahresausflug
eintägig am Sa. 26. April und So. 27. April 2008 ins trentinische Nonstal
Besuch der Wallfahrtskirche und Einsiedelei San Romedio, die Basilika in Sanzeno und in Romeno die Kapelle des hl. Bartholomäus
Anmelden bei Hans Jäger, Oetz, Piburgerstraße 4, Tel. 0043/(0)5252/6485
„Das Tiroler Oberland in alten Ansichten“
Sonderausstellung vom 10. Mai bis 31. Oktober
Hl. Messfeier bei der Kapelle im Weiler Seite
Sonntag, 18. Mai
Spätsommerspiel
"Concert pour Hautbois"
Kammerkonzert mit Oboe und Klavier Josef Blank (München) und Paul Sturm (Nürnberg)spielen Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schuhmann, William Alwyn, Frederic Chopin u.a.
Samstag, 04. Oktober um 20,30 Uhr Gemeindesaal "EZ" in Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben
Freitag 10. Oktober, um 17 Uhr ab Pfarrkirche Oetz
Herbstausflug
Samstag 11. und 18. Oktober
Aufenthalt in Brixen, Kaltern und Atzwang, Besuch des Pharmaziemuseum in Brixen und des Weinmuseum in Kaltern
FRANZ HELMER
Landschaften in Farbe
Sonderausstellung
Samstag 13. Dezember bis Ostern 13. April 2009
1. Teil der Gemeinschaftsausstellung
Turmmuseum Oetz, Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck und
Galerie Diogenes Lienz
Weihnachtskonzerte
an der Kirchenkrippe in der Michaelskapelle
und Pfarrkirche Oetz
Beginnzeiten 17 Uhr, Eintritt: Freiwilligen Spenden
25. Dezember 2008, Michaelskapelle
Weihnachtslieder mit
Familiengesang Hafele
Oberländer Gitarrenmusi
Harmonikasolist - Philip Mair
Besinnliche Texte
30. Dezember 2008, Michaelskapelle
Musik für Oboe und Gitarre
Werke von: L. v. Beethoven, F. Molino, G. Kummer,
M. Giuliani, F. Carulli, J. S. Bach, A. York
Oboe - Julia Nösig
Gitarre - Marie-Louise Toghill
Texte - Robert Auer
2009
06. Jänner 2009, Pfarrkirche
„Weihnachten ist überall“ - internationale Weihnachtslieder
Ötztaler Lehrerchor
Trompete - Benjamin Plörer
Flöte - Rebecca Plörer, Sandra Hasslwanter
Geige - Christine Scheiber, Simone Köfler
Gitarre - Maria Bammer, Ingrid Köck
Ensemble - Jung & Frisch
Leitung - Rosina Prantl
Jahreshauptversammlung
Sa. 14. März um 20,30 Uhr im Hotel Drei Mohren
Protokoll
Passionskonzert
So. 05. April 20 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Per crucem et passionem tuam
Passionsmusik aus drei Jahrhunderten
von M. Prätorius, H. Schütz, M. Franck, M. Vulpius,
D.Buxtehude, Joh.Seb.Bach, F.Mendelssohn-Bartholdy u.a.
Ausführende:
Kirchenchor Oetz,Ltg. Mag. Robert Auer
Männerchor „Die Auensteiner“, Ltg. Georg Schmid
Instrumentalensemble,(Bläser, Querflöte, Violine)
Sopran, Ursula Torggler
Orgel und Continuo, Johannes Torggler
freiwillige Spenden
Frühjahresausflug
Sonntag, 26.April
nach Brixen zur "Kassian-Prozession" und Tscherms zum Schloß Lebenberg
Anmeldungen bei Hans Jäger Tel: 05252/6485
Sonderausstellung
Vom Zauber der Naivität -
Tuifelemaler und ihr Wirkungskreis am Land
21. Mai bis 31. Oktober
Hl.Messfeier Kapelle Seite
So. 07. Juni im Weiler Seite, Oetz
11 Uhr Hl.Messe, anschließend gemütliches Beisammensein
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben
Sa. 12. September ab Kirche Oetz um 14 Uhr
mit abschließender Messfeier und geselligem Beisammensein
Gehzeit mit Pausen an 3 Sationen ca. 1 Stunde
Spätsommerspiel - Konzert
Sa. 17. Oktober im Gemeindesaal "EZ" in Oetz
Beginn: 20 Uhr
Maria Erlacher - Sopran
Wolfgang Praxmarer - historische Gitarre
Stefan Hackl - historische Gitarre
Vorgetragen werden einfache, gefühlsvolle und sehr intime Lieder,
die auf die jeweiligen Texte (Natur, Liebe, Freundschaft) eingehen
und es werden instrumental unterhaltsame Biedermeierweisen zu hören sein.
Herbstausflug
Fr. 18. und Sa. 19. Dezember mit gleichem Programm, nach:
Gufidaun, wo Kirche und Ansitz Hohes Haus angesehen wird
und nach Bozen zum Kloster Muri-Gries
2010
Sonderausstellung
ÖTZTAL-ART Gerbert Ennemoser
Sa. 12. Dezember bis 05. April
Weihnachtliche Exponate bis 02. Februar
Weihnachtskonzerte
25. Dezember, Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz, 17 Uhr
"Ein Kind ist uns geboren" Instrumentalmusik und Weisen
Familienmusik Heiß Roppen
27. Dezember, Michaelskapelle, 17 Uhr
„O Jubel, o Freud“ Weihnachtslieder des Alpenraumes
Hirtrenweisen aus Nord und Südtirol
Bruggene Viergesang, Klarinette, Gitarre, Ziehharmonika
03. Jänner 2010, Altes Gemeindehaus Oetz (beim Gh.Stern), 17,30 Uhr
„Weihnacht in meditativen Texten“
Musikalischer Hintergrund: Monochord
Ute und Ernst Endres
06. Jänner 2010, Pfarrkirche Oetz, 17 Uhr
„Ein Stern steht über Bethlehem“
Vokal- und Instrumentalmusik zum Fest der Hl. Drei Könige
Kirchenchor Sautens, Bläserensemble Ötztal, Leitung Franz Röck
Jahreshauptversammlung
Fr. 19. März um 20 Uhr im Hotel Drei Mohren
Protokoll
Passionskonzert
So. 28. März um 20 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Vokal- und Instrumentalmusik aus vier Jahrhunderten
von J.S. Bach, G. Ph. Telemann, G. Fauré, R. Schumann,P. Heis, C. Nußbaumer u.a.
Es musizieren Absolventen des Tiroler Landeskonservatoriums
Nagiller-Wöll Monika - Orgel, Nußbaumer Claudia - Harfe, Nagiller Johannes - Klarinette,
Heis Paul - Saxophon, Müller Barbara - Sopran und Violine, Müller Elisabeth - Alt und Kontrabass
Freiwillige Spenden
Frühjahresausflug
Fr. 30. April und Sa. 01. Mai
eintägiger Ausflug über den Gampenpaß ins Nonstal,
mit Besichtigung der Domschatzkammer in Bozen,
nach Unsere Liebe Frau im Walde in St. Felix und
zum Castel Thun im unteren Nonstal, welches seit Mitte April,
nach langer Restaurierungszeit, nun der Öffentlichkeit
zugänglich ist
Hl. Messe bei der Kapelle im Weiler Seite
So. 30. Mai um 11 Uhr mit anschließender Kirchtagsfeier
Sonderausstellung
„Bergbäche, Wasserfälle und Achstürze“
So. 16. Mai bis 31. Oktober
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben
Muss für heuer leider abgesagt werden
Spätsommerspiel
Zum 200. Geburtstag von Caroline Perthaler
Sa. 25. September um 20,30 Uhr im Gemeindesaal EZ in Oetz
Barbara Götsch-Edtstadler (Sopran)und Marlies Nussbaumer (Klavier)
konzertieren mit Werken von
Charlotte Perthaler, Sigmund (Johann) Perthaler,
Jacques Blumenthal, Joseph Marx, Giacomo Puccini,
Frédéric Chopin, Richard Strauss u.a.
weitere Infos mittels nachstehendem "link"
Falter
Herbstausflug
Sa. 23. Oktober
Eintägige Fahrt nach Brixen (Südtirol), Besuch der Hofburg mit Besichtigung der Sonderausstellung über den Tiroler Barockmaler Johann Georg Grasmair (zu dem wir Ötztaler eine besondere Beziehung haben), am Nachmittag steht die Besichtigung von drei kleinen Dorfkirchen hoch über Brixen an, die mit herrlichen gotischen Wandmalereien ausgestattet sind
Anmeldungen per Telefon: 05252/6485
2011
Sonderausstellung
Weihnachtliche Kunst- und Wunderkammer
So. 19. Dezember bis 06. Februar 2011
Weihnachtskonzerte
"A Ceremony of Carols"
So. 26. Dezember um 17 Uhr in der Michaelskapelle
Festliche Weihnachtsgesänge von Benjamin Britten und John Rutter
Frauenchor "Cantilena Tyrolensia, Völs"
Harfe Annemarie Fritz
Leitung: Brigitte Mayr-Brecher
"Weihnacht in meditativen Texten"
So. 02. Jänner 2011 um 17 Uhr im Kulturhaus - Auernsteiner Stube
Musikalischer Hintergrund: Monochord
Ute und Ernst Endres, Deutschland
"Ein Stern steht über Bethlehem"
Do. 06. Jänner 2011 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Chormusik für Weihnachten und zum Fest der Hl. Drei Könige
Kirchenchor Reith bei Seefeld
Männerrunde Scharnitz
Leitung: Rene´ Kremser
Sonderausstellung
„Vogel des Morgens sing mir dein Lied“ Werke von Dora Czell
13. Februar bis 25. April
Passionskonzert
So. 17. April um 20 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
"Dank für Golgatha" + "Er ist wahrhaft auferstanden"
Passionsmusik in neuer Fassung - Zwei Kantaten von Klaus Heizmann
Gemischter Chor Sautens, Ltg. Franz Röck
Vokalsolisten: Melanie Schmid, Gabriel Waibl
Instrumental: Johannes Nagele, Melanie Schmid, Julia Nösig
Michaela Schmid, Christian Unsinn
Sprecher - Hans Röck, Gestaltung und Gesamtleitung - Dir. Franz Röck
Sonderausstellung
„Vent und seine Umgebung“
29. Mai bis 30. Oktober
Präsentation des Eiskeller von Habichen
Sa. 25. Juni ab 17 Uhr
an Ort und Stelle, Habichen Entbruck
Einladung
Wallfahrt zur Kapelle Riedebe mit anschließender Messfeier
Fr. 16. September, Abgang bei der Pfarrkirche Oetz um 16 Uhr
Einladung
Spätsommerspiel
dieses Konzert wird nicht mehr vom Turmmuseums-Verein durchgeführt, es findet aber unter einem anderen Veranstalter statt:
Sa. 08. Oktober im Gemeindesaal EZ in Oetz, Beginn 20,00 Uhr
Herbstausflug im Oktober, findet leider nicht statt
Jahreshauptversammlung
Protokoll
Fr. 25. November, Beginn 19,30 Uhr im Hotel Drei Mohren
2012
Sonderausstellung
Weihnachtliches Vielerlei zum Schauen und Gernhaben
vom So. 18. Dezember 2011 bis voraussichtlich So. 12. Februar 2012
Weihnachtskonzerte
Christtag, 25. Dezember 2011 um 17 Uhr in der Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz
Ein Kind ist uns geboren
Frauen-Terzette „Die Stimmigen“ und „Die Blattlsängerinnen“ Raum Innsbruck, Ltg. Brigitte Brecher
Familienmusik Falkner, Niederthai
Freiwillige Spenden
Dreikönigstag, 6. Jänner 2012 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Trompeten und Posaunen erschallet
Barockensemble Anras / Osttirol, Ltg. Mag. Wilfried Kollreider
Chorgemeinschaft Kirchenchor / Auensteiner Oetz, Ltg. Mag. Robert Auer
Freiwillige Spenden
Sonderausstellung
Aus einer Büchersammlung mit Vergangenheit …
So. 4. März bis Mo. 15. April 2012
Jahreshauptversammlung
Sa. 17. März um 19,30 Uhr im Hotel Drei Mohren in Oetz
Passionskonzert
So. 01. April 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Vokal- und Instrumentalmusik zur Passion Christi aus 3 Jahrhunderten
von J.H.Schein, T.L. da Vittoria, J. Crüger, A. Vivaldi, G.Ph. Telemann, Gabriel Faure u.a.
Es musizieren:
Vokalensemble „Cantilena Tyrolensia“, Innsbruck
Ltg. Brigitte Brecher
Violinensemble am Tiroler Landeskonservatorium
Ltg. Steffi Brunner
Orgelpositiv Johannes Nagele
Frühjahresausflug
April
Fortsetzung der Sonderausstellung
Aus einer Büchersammlung mit Vergangenheit …
Beginn So. 20. Mai
Hl. Messfeier bei der Kapelle Seite
So. 03. Juni 10 Uhr bei der Kapelle
Des Kaisers liebste Grafschaft - Maximilian I. und Tirol
Vortrag zur gegenwärtigen Sonderausstellung von Dr. Christoph Haidacher
Fr. 14. September um 20 Uhr im Turmmuseum Oetz
Ötztaler Museumstag
So. 16. September am Nachmittag beim und im Turmmuseum
Gemeinsam mit dem Naturpark Ötztal, Ötzi-Dorf, Ötztaler Heimat- und Freilichtmuseum Längenfeld und dem Turmmuseum Ötz veranstaltet ÖNK (Ötztal-Natur-Kultur) ein Fest für Natur- und Kulturbegeisterte beim Turmmuseum. Bei freiem Eintritt finden mehrere kostenlose Führungen statt, bei denen das Turmmuseum von faszinierenden Kunstwerken bis hin zu geschichtsträchtigen Räumen besichtigt werden kann und dem Besucher die Möglichkeit geboten wird, einen Ausschnitt aus der Sammlung Hans Jägers zu sehen.
Ein spezielles Angebot für Kinder mit Steine- und Gesichtermalen und einem tollen Programm bietet auch Familien einen erlebnisreichen Nachmittag, der bei musikalischer Umrahmung der Gruppe „Ötzer Wellerbrüggler“ und kulinarischen Köstlichkeiten stattfindet. Die anderen ÖNK-Partner Naturpark Ötztal, Ötzaler Heimat- und Freilichtmuseum und Ötzi-Dorf präsentieren sich im Foyer vom Saal „Ez“ mit ihrem diesjährigen Schwerpunkt.
Wallfahrt zur Kapelle Riedebe mit anschließender Messfeier
Fr. 21. September um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
A.o. Generalversammlung
Di. 09. Oktober um 20,00 Uhr im Hotel Drei Mohren Oetz
Protokoll
Herbstausflug konnte leider nicht realisiert werden
2013
Sonderausstellung
Der Heiland ist geboren
Linolschnitte von Luis Höfer
und Schätze aus der Sammlung Hans Jäger
Freitag, 21. Dezember 2012 bis 3. Februar 2013
Weihnachtskonzerte
Christtag, 25. Dezember 2012, Michaelskapelle / Pfarrkirche Oetz
Ein Kind ist uns geboren
Lieder und Instrumentalmusik aus dem Alpenraum / Hattinger Dreigesang / Instrumental-Ensemble
Freitag, 28. Dezember 2012 im Alten Gemeindehaus, Kirchweg 4
In den Himmel geschrieben
Wort und Klang zur Weihnacht
Ute Endres liest Hanns Dieter Hübsch, Ernst Endres spielt Gong und Sandawa
Sonntag, 30. Dezember 2012 in der Michaelskapelle / Pfarrkirche Oetz
Hoch am Himmel erlischt im Licht ein Stern
Musik und Literatur
Julia Nösig / Oboe und John Arthur Westerdoll / Violine
Dreikönigstag, 6. Jänner 2013 in der Pfarrkirche Oetz
Ein Stern steht über Bethlehem
Chor- und Instrumentalmusik für Weihnacht und zum Fest der Hl. Drei Könige Ensemble „Die Saligen“ Telfs
Samstag, 9. März 20.00 Uhr im Saal Ez /Oetz
„AM und IM Amberg“
Naturkundliche Spezialitäten und
zeitgeschichtliche Forschungsergebnisse.
Werner Schwarz erzählt von den
naturkundlichen Besonderheiten
am Amberg.
Adi Meierkord vom Verein
„Dokumentation Amberg-Stollen“
berichtet über Ergebnisse seiner
Nachforschungen. Er erzählt mit
bisher z.T. unveröffentlichten
Dokumenten und Bildern zur fast
vergessenen und doch wahren
Zeitgeschichte von 1930 bis
heute.
Eine Veranstaltung des Geozentrums Tiroler Oberland
in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Ötztal und dem
Turmmuseum Oetz
Eintritt: Freiwillige Spenden
Palmsonntag 24. März 20.00 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Musik zur Passion
Das Tiroler Ensemble BLÄSERHERZ mit
Stephan Moosmann & Stefan Matt - Klarinette
Christof Gapp & Klaus Dengg - Horn
Erhard Ploner & Johannes Huber - Fagott spielen
Choräle von J. S. Bach, Bläsersinfonien des Bachsohnes Johann Christian Bach, sowie Musik von W.A Mozart, Anton Bruckner und F.H Castil-Blaze
Eintritt: Freiwillige Spenden
Ostermontag, 01. April
Frühjahresausflug
Fastenkrippen und Hl.Gräbern in der Umgebung von Innsbruck
Einladung 1 - anklicken
Einladung 2 - anklicken
Hl. Messfeier bei der Kapelle Seite
So. 26. Mai um 11 Uhr
Zelebriert wird die hl. Messe durch Herrn Pfarrer Ewald Gredler
musikalisch umrahmt durch den Gesangsverein D´Auensteiner
Das Kirchtagsfest findet anschließend in der
Jausenstation Scheiring am Oetzerberg statt
Einladung - anklicken
Herzblut
Sonderausstellung in Erinnerung an Hans Jäger
So. 30. Juni bis 31. Oktober
Eröffnung Sa. 29. Juni 20 Uhr
Einladung 1 - anklicken
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben mit anschließender Messfeier
Fr. 20. September um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
Spirituelle Wanderung über den alten Ötzerauer Kirchweg durch den Ortsteil Schrofen zur Kapelle mit Pfarrer Ewald Gredler und Mitgliedern des Kirchenchores Oetz
Herbstausflug
Sa. 28. September nach Fiss zum neuen Museum Fiss und Nauders zur Grenzfeste Altfinstermünz, wo wir jeweils eine Führung erhalten und damit den größtmöglichen Einblick in diese neuen, recht unterschiedlichen, Kultureinrichtungen bekommen. Abfahrt beim Posthotel Kassl in Oetz um 07:30 Uhr. Bitte sich bald bei Obmann zu melden
Einladung - anklicken
2014
Um Weihnachten
Friede auf Erden
Weihnachten. Kaum jemand bleibt von diesem Fest unberührt. Duftendes Gebäck, Geschäfte im Weihnachtsschmuck, Lichtgirlanden, Christkindlmarkt oder Christbaum künden vom bevorstehenden Fest – Boten, die widersprüchlicher nicht sein können. Nicht nur Besinnung. Liebe und Friede, auch Hektik, Konsum und Kommerz sind Teil des Weihnachtsfestes geworden. Auch wenn Ostern das erste und ursprüngliche Fest der Christen darstellt, so entwickelte sich Weihnachten mit dem Biedermeier zum zentralen Kinder- und Familienfest. Was mittlerweile oft in den Hintergrund tritt: Weihnachten ist das Fest der Geburt Christi.
Freitag, 13. Dezember 2013 bis 2. Februar 2014
Weihnachtskonzerte
Christtag, 25. Dezember 2013, Michaelskapelle / Pfarrkirche Oetz
O Jesulein zart
Weihnacht in Liedern des Alpenlandes, Weisen und Instrumentalmusik
Auführende:
Gesang- und Instrumentalensemble aus dem Raum Landeck
Dreikönigstag, 6. Jänner 2014 in der Pfarrkirche Oetz
Wie schön leuchtet der Morgenstern
Weihnachtliche Chormusik von J.S.Bach, Hugo Distler, Anders Nyberg, Jester Hairston, u.a. Ausführende:
Chor und Instrumentralensemble der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule - Edith Stein, Stams Ltg. Mag. Thomas Kranebitter
Sonderausstellung
Matthias Bernhard Braun
Das Jubiläumsjahr 2014, dem 330. Geburtstag des großen Barockbildhauers Matthias Bernhard Braun, wollen wir nicht spurlos vorüber gehen lassen. Am 24. Februar 1684 in Sautens geboren und am 25. Februar in Oetz getauft, ist Braun nach seinen Lehrjahren nach Böhmen ausgewandert. Ihm zu Ehren können wir aus dem Nachlass von unserem Museumsgründer Hans Jäger eine Fotoausstellung anbieten, die viele der großartigen Kunstwerke des Bildhauers zeigen. Mit der Kenntnis von Werken wie des Tiroler Bildhauers Andreas Thamasch und weiters beeinflusst von den großen italienischen Meistern der Barockkunst wie Giovanni Lorenzo Bernini u.m., hatte Braun mit seinen ersten Werken für das Zisterzienserstift Plass in Böhmen großen Erfolg, was seine zahlreichen weiteren Aufträge begründete. Sein größter Mäzen war Franz Anton Graf von Sporck, für den Braun eine Reihe von Skulpturenprogramme schuf, wie jene in Kuks, Lissa u.w.
Neben der dauerinstallierten Dokumentation für Matthais Bernhard Braun im Museum, kann somit in erweiterter Form das Kunstschaffen mittels großformatiger Bilder von vorzüglichen Fotografen betrachtet und erlebt werden.
Sa. 08. Februar bis 21. April 2014
Jubilämsveranstaltung
zu Matthias Bernhard Braun
Fr. 28. März um 19 Uhr, Gemeindesaal "Ez"
Musik zur Passion
"Alles was ihr tut in Wort und Werk"
Passionsmusik aus vier Jahrhunderten
Werke von G. Croce,
Passionsmusik aus 4 Jahrhunderten
Werke von G. Croce, J. Eccard, H. Schütz, D. Buxtehude, F.M.Bartholdy, L. Webber, St. Saens u.a.
Ausführende:
Chordae vocales (Landeck)
Streicher-Ensemble Oberland
Leitung: Bernadette Trojer
Jahreshauptversammlung
SA. 26. April im Hotel Drei Mohren
Frühjahresausflug
Sa. 17. Mai 2014
Die Besichtigungsziele sind:
Haus der Völker Schwaz, Museum Jenbach und Stift Fiecht
Anmeldungen beim Vereinsobmann Christian Nösig
info@turmmuseum.at oder Tel. 0699/12538233
Hl. Messfeier bei der Kapelle Seite
bei der Kapelle
konnte nicht abgehalten werden
Sonderausstellung
KUNSTSPUREN
Unsere diesjährige Ausstellung steht unter dem Titel Kunstspuren.
Kunstspuren hinterlassen von Künstlern, die durch Hans Jäger schon zu Ausstellungsmöglichkeiten kamen, in der Galerie zum alten Ötztal und auch im Turmmuseum. Neben Ausstellungen mit Werken aus den eigenen Kunstbeständen bot Hans Jäger immer wieder Künstlern mit Qualitätsanspruch, ein strenges Kriterium für seine Entscheidung, die Möglichkeit ihre Werke zu zeigen, sei es als Einzelausstellung oder in Gemeinschaftsausstellungen bzw. zum Thema passend mit seinen Werken aus der Sammlung.
Diese Ausstellung beinhaltet nun Werke dieser Künstler und ist wie die Sommerausstellung 2013 ebenfalls in Erinnerung an Hans Jäger zu sehen. Durch die Protagonisten und ihre persönliche Sicht auf Dinge und Ausdrucksform ist eine interessante Auswahl an gemalten, gedruckten und aus Stein und Holz geformten Artefakten entstanden, deren Besichtigung
große Freunde bereiten soll.
Sa. 14. Juni bis 31. Oktober 2014
Feierliche Einweihung
nach der Beendigung der Restaurierungstätigkeiten an der
Kapelle Oetz/Haidach
Sa. 12. Juli ab 16 Uhr, bei der Kapelle
Katalog - Präsentation
Hans Jäger, 1937 - 2012
Es spricht:
Zur Publikation: Dr. Herlinde Menardi
Zum Anlass: DDr. Herwig Van Staa
Do. 21. August um 19 Uhr
Wallfahrt zur Kapelle Oetz/Riedeben mit anschließender Messfeier
Über den alten Auer Kirchweg und Klingenburg führt uns die
spirituelle Wanderung vorbei an Besinnungsstationen zur Kapelle,
wo abschließend eine Andacht abgehalten wird.
Der Nachmittag klingt bei geselligem Beisammensein aus
Fr. 19. September um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
Herbstausflug
Sa. 18. Oktober
Das Programm sieht folgendermaßen aus:
Abfahrt in Oetz um 7 Uhr in der Früh beim Posthotel Kassl. Nicht viel später nehmen wir die Interessierten in Sautens und auf der Ötztaler Höhe mit. Ohne große Umwege ist auch ein Halt in Imst möglich, von wo es dann direkt über den Reschen geht. Um 9 Uhr sollten wir in Burgeis sein wo wir ungefähr eine Stunde Zeit haben Kaffee zu trinken. Für einzelne kann die Zeit reichen sich den besonders schönen Ortskern von Burgeis anzusehen. Als besonderes Ziel haben wir uns Kloster Marienberg ausgesucht, zu dem uns der Bus, bis auf ein paar Meter die wir zu Fuß gehen müssen, hinbringt. Im Erdgeschoß des Klosters befindet sich das 2007 eröffnete Museum, in dem Kunstwerke aus der 900 jährigen Geschichte gezeigt werden, ein Film und verschiedene Gegenstände gewähren Einblicke in den Alltag hinter Klostermauern. Mit der Klosterkirche ist uns damit ein reiches Angebot gegeben, das wir uns gerne ansehen.
Zum Mittagessen haben wir es nicht weit, fahren nach Glurns wo im traditionellen Gasthof am Hauptplatz für uns schon reserviert ist.
Unser nächstes Ziel ist bei Dorf Tirol. In Tirol steigen wir aus dem Bus aus, gehen von hier ca. 10 Minuten zu Fuß, zu der unter dem Schloss Tirol gelegenen Brunnenburg. Der Weg ist gut zu gehen, auf den letzten Metern wird die Steigung etwas stärker. Die Brunnenburg wurde im 13. Jahrhundert auf älteren Wehranlagen erbaut, verfiel im 19. Jahrhundert sehr und wurde Anfang des 20. Jahrhundert mit vielen Kosten instand gesetzt. Die geschmacksvoll eingerichtete Burg beinhaltet ein interessantes landwirtschaftliches Museum, welches vom jetzigen Besitzer Dr. Siegfried De Rachewiltz 1974 eingerichtet wurde und die Arbeit und Lebensweise der Tiroler Bergbauern veranschaulicht. Hier sind wir um ca. 15 Uhr angemeldet und werden vom Burgherren persönlich durch die Museumsräume geführt.
Die Heimreise unterbrechen wir in Töll und können im Restaurant Edelweiss noch eine Marende einnehmen, dazu einen guten Wein trinken. Werden auch hier auf die Zeit schauen, sodass wir nicht zu spät wieder zu Hause sind.
Bitte sich bald anzumelden bei Christian Nösig unter der Tel.Nr.: 0699/12538233 oder per e-mail: info@turmuseum.at
2015
Sonderausstellung
ERINNERUNGEN IN SCHWARZ/WEISS
schauen – erkennen - mitteilen
vom Do. 18. Dez. 2014 – Ostern 2015 (Ostermontag 7. April 2015)
Eröffnung am Mi. 17. Dez. 2014 um 19 Uhr
Das Jubiläum „175 Jahre Fotografie“ wurde im Jahr 2014 mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen gefeiert. Aus diesem Anlass widmet sich auch die Winterausstellung im Turmmuseum Oetz dem Thema „Fotografie“ – kann doch aus dem reichhaltigen Fundus an alten Ansichten und bezaubernden Porträts der Sammlung Hans Jäger Oetz geschöpft werden.
Eine Besonderheit mag sein, die Ausstellung im Sinne der Partizipation der Ausstellungsbesucher zu gestalten – interessierte Besucher werden aufgefordert, ihre Entdeckungen bzw. Erinnerungen, welche sie beim Betrachten der Aufnahmen erfahren, mündlich bzw. schriftlich mitzuteilen. Durch die Präsentation der gesammelten Notizen werden die Turmmuseumsbesucher angeregt, sich auszutauschen und zu diskutieren.
Selbstverständlich werden auch weihnachtliche Kostbarkeiten aus der Sammlung Hans Jäger bis Maria Lichtmess im Turmmuseum Oetz wie gewohnt ausgestellt sein.
Weihnachtliche Musik an der Kirchenkrippe in der Michaelskapelle in Oetz
Christtag 25. Dez. 2014, 17 Uhr
Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz
"O Jesulein zart"
muss leider abgesagt werden und findet deshalb nicht statt
Dreikönigstag, 6. Jän. 2015, 17 Uhr, Pfarrkirche Oetz
"Echt stark", 4 Sängerinnen aus dem Paznauntal
"Brass Selection", 5 Blechbläser aus dem Tiroler Oberland
Weihnachtsmusik vom Barock bis zur Neuzeit,
vom Volkslied über Klassik bis zur Ballade,
von Advent bis Dreikönig.
Leitung: Norbert Seiler
Krippenbesichtigungen in Oetz
Kirchenkrippe in der Michaelskapelle
ab 24. Dez. bis 2. Feb. 2015
jeweils eine halbe Stunde vor jedem Gottesdienst, sowie täglich von 10 bis 18 Uhr
Bretterkrippe von Wolfram Köberl, beim Stecherhaus gegenüber vom Gasthaus Stern
ab 24. Dez. 2014 bis 2. Feb. 2015 jederzeit
Dorfkrippe von Sepp Zangerl am Gemeindeplatz,
bis 2. Feb. 2015 jederzeit
Fr. 20. Februar, 19 Uhr, Turmmuseum
Vortrag über Fotographie
In Verbindung mit unserer gegenwärtigen Ausstellung „Erinnerungen in schwarz/weiß, schauen-erkennen-mitteilen“ wollen wir das Thema Fotografie auch fachkundig und geschichtlich näher bringen und bieten deshalb diesen Vortrag an.
Als Vortragender konnte Mag. Willi Pechtl gewonnen werden, der, selbst Sammler und Besitzer einer umfangreichen Fotosammlung, sich mit dem Thema Fotografie schon lange auseinander setzt und prädestiniert ist für unsere Veranstaltung. Im Turmmuseum kein Unbekannter hat Willi Pechtl die Sonderausstellung im Jahre 2005 „Bilder des Erhabenen“ kuratiert. Dem Vortrag wird eine Diskussion angeschlossen, die es ermöglicht Erkenntnisse aus dem Vortrag vertieft zu hinterfragen und eigene Erfahrungen einzubringen, was einen interessanten Abend erwarten lässt. Beim abschließenden Umtrunk soll der Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen. Für Filmliebhaber wird zudem die Möglichkeit geboten, den Film über die Sonderausstellung von 2005 „Bilder des Erhabenen“ zu sehen.
Wir würden uns sehr über Ihr Interesse und Ihr Kommen freuen.
Der Eintritt ist frei, wir nehmen allerdings gerne freiwillige Spenden entgegen.
VortragFotografie
Fr. 27. März, 19,30 Uhr im Hotel Drei Mohren
Jahreshauptversammlung
So. 29. März, 20,00 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Musik zur Passion
… videte si est dolor …
Werke von W. Byrd, J. Gallus, G. Valentini, J.H.Schein, J. Rosenmüller u.a.
Agnes Silbernagl, Verena Zeisler - Violine
Alexandra Lechner - Violone
Gotthard Praxmarer, Mario Riezler, Hansjörg Simon - Posaune
Chor der Stiftsmusik Stams
Fr. Martin Anderl, Orgel und Leitung
Freiwillige Spenden
Auf den Spuren von Matthias Bernhard Braun
Reise nach Prag und Kuks
Liebe Mitglieder und Freunde des Turmmuseums-Vereines
Im Jubiläumsjahr 2014 von Matthias Bernhard Braun war es nicht möglich diese geplante Fahrt zu organisieren, doch wollen wir das in diesem Jahr vom 23. April bis zum 26. April nachholen. Info zur Reise:
Prag-Kuks
Ausbildung zum Ötztaler Natur & Kultur Führer 2015
Folder
So. 31. Mai um 11:30 Uhr
Hl. Messfeier bei der Kapelle in Oetz / Seite
Zum Patrozinium der Dreifaltigkeit wird bei der Kapelle ein Wortgottesdienst gehalten, welchen Sänger des Gesangsvereines D´Auensteiner und des Kirchenchores umrahmen. Anschließend ist die Möglichkeit gegeben in der Jausenstation Scheiring am Oetzerberg den Kirchtag zu feiern.
Sonderausstellung
Friedrich Gurschler - Ein Schnalser Bildhauer
vom Sa. 13. Juni bis 31. Oktober
Eröffnung am Fr. 12. Juni um 19 Uhr
Mit der heurigen Sommerausstellung wird einen Künstler aus dem südlich des Alpenhauptkammes gelegenen Schnalstal vorgestellt: Friedrich Gurschler.
Zahlreiche Werke aus Marmor, Stein, Bronze, Kupferblech und Holz - oft sakralen Charakters - und seine großartigen Tierskulpturen lassen den künstlerischen Werdegang Gurschlers, der aus der heimatlichen Welt der Ötztaler Alpen schöpft, nachvollziehen.
Führungen durch das Museum an den Sonntagen 06.und 20. September, 04. und 18. Oktober, sowie am Montag den 26. Oktober um 14 Uhr.
Fr. 18. September um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Oetz/ Riedeben
Ausgehend von der Pfarrkiche Oetz wandern wir mit spirituellen Pausen bei 3 Andachtsstationen zur Kapelle Riedeben, wo anschließend ein Gottesdienst abgehalten wird. Begleitet werden wir dabei von unserem Pfarrer, Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores Oetz. In geselliger Runde wird der Nachmittag bei Speis und Trank abgeschlossen.
Sa. 10. Oktober Herbstausflug
Die Fahrt wird von Kunstwerken des derzeit in der Sonderausstellung im Museum gezeigten Künstlers Friedrich Gurschler vorgegeben. Sie geht deshalb nach Südtirol wo wir Schloß Wolfsthurn und das Kloster Neustift besuchen. Details im link:
Herbstausflug2015
Mo. 26. Oktober, Nationalfeiertag Tag der offenen Tür
von 14 bis 18 Uhr, mit kostenloser Führung um 14 Uhr
Mi. 11. November, 19 Uhr, Wohn- und Pflegezentrum Oetz, Platzleweg 11
Generalversammlung mit Neuwahl
Protokoll
Mi. 11. November, 20 Uhr, Wohn- und Pflegezentrum Oetz, Platzleweg 11
Tod und Sterben in der Tiroler Volkskultur
Welche Rolle der Tod früher spielte, wie man mit ihm umging, sich seiner bewusst war, die Vorkehrungen, Bräuche und Zeichen der Pietät, mit denen man den Tod als Teil des Alltages umgab, das möchte dieser Vortrag an Hand von Bildern aufzeigen.
Vortragende: Frau Dr. Herlinde Menardi
2016
Sonderausstellung
SPUREN IN EIS UND SCHNEE –
WINTERFREUDEN EINST UND JETZT
vom Sa. 13. Dezember bis Ostermontag den 28. März 2016
Eröffnung am Fr. 12. Dezember um 19 Uhr
Neben den bekannten und beliebten Tourismusplakaten, Winterlandschaften und Werken diverser Künstler werden noch nie gezeigte Kostbarkeiten ausgestellt.
Eine Vielfalt an historischen Wintersportgeräten einer Privatsammlung in Oetz ergänzt die Ausstellung und lädt herzlich zum Verweilen im Turmmuseum ein.
Christtag, 25. Dezember um 17 Uhr, Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz
Weihnachtskonzert
„..bei an kluan Krippele“
Lieder und Weisen des Alpenraumes
Drei-Gesang Geschwister Zangerl, Telfs
Instrumental-Ensemble „A feins Musigle“
Ltg.: Petra Schmid-Weiss
Freiwillige Spenden erbeten
Hl. Dreikönig, Mi. 6. Jänner 2016 um 17 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Dreikönigskonzert
„O Jesulein süß“
A capella-Gesang auf hohem Niveau, bekannte Weihnachtslieder in aktuellen musikalischen Interpretationen
Vokalsextett „Vocal Visions“, Telfs
Ltg.: Oliver Felipe Armas Freiwillige Spenden erbeten
Krippenbesichtigungen:
Allgemeine Besichtigungszeiten der Kirchenkrippe in der Michaelskapelle der Pfarrkirche Oetz:
Ab 24. Dezember 2015 bis 2. Februar 2016 jeweils eine halbe Stunde vor jedem Gottesdienst, sowie täglich von 10 bis 18 Uhr
Die Besichtigung der Dorfkrippe von Wolfram Köberl beim Stecherhaus ist jederzeit möglich
Fr. 12. Februar um 19:30 Uhr im Foyer des Saal Ez (Gemeindesaal) vis à vis vom Museum
Erinnerungen an Winterfreuden
Vortrag mit anschließendem Besuch der Ausstellung
Pius Amprosi, Hermann Scalet und Wastl Schöpf verführen uns in die Zeit der 50iger und 60iger Jahre des letzten Jahrhunderts. Mit Bildern und ihren Kommentaren soll zur gegenwärtigen Sonderausstellung durch Zeitzeugen erinnert werden.
Freiwillige Spenden
So. 20. März, 20 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Passionskonzert
EIN LICHT WIRD SEIN Österliches Oratorium von Kurt Muthspiel
Dieses österliche Vokaloratorium reduziert sich inhaltlich auf einige wesentliche Bilder aus der Hl.Schrift, auf wenige Stationen vom Einzug in Jerusalem, Kreuzweg, Kreuzigung, Tod, bis zur Auferstehung. Was mit dem weihnachtlichen Ereignis um die Christi Geburt begonnen, das mündet letztendlich in der Auferstehung.
Es ist die Konsequenz von Geburt-Leben-Tod-Auferstehung aus christlicher Sicht. Die Quintessenz aber, mit der wir die Menschen erreichen und bewegen möchten lautet schlicht:
ES WIRD EIN TAG, EIN LICHT WIRD SEIN
Mitwirkende sind:
Die Chorgemeinschaft Sängerbund Landeck
Der Ötztaler Viergesang
ABCvokal (Frauen-Terzett)
Prolog, Epilog und verbindende Texte: von Prof. Mag. Dietrich Schlederer
Sa. 16. April
Frühjahresausflug
Einladung
Fr. 20. Mai, 11,30 Uhr
Hl. Messfeier bei der Kapelle Seite/Oetz
Anlässlich des Patroziniums zur Hl. Dreifaltigkeit
wird in Vertretung unseres Pfarrers Ewald Gredler die hl.Messe
von Mesner Josef Anzelini zelebriert, musikalisch begleitet durch
den Gesangsverein D`Auensteiner.
01. Juni bis 30. Oktober
Sonderausstellung BÄUERLICHE BAUKULTUR
Bauernhäuser und Hofensembles im Tiroler Oberland
Die Darstellung bäuerlicher Baukultur in der bildenden Kunst beschäftigte Künstler, Architekten, Denkmalpfleger, Touristen und Andere im Laufe der letzten Jahrhunderte. Eine Durchsicht im Depot bestätigt die Annahme, dass der Sammler Hans Jäger – selbst auf einem Bauernhof aufgewachsen und bis zu seinem Lebensende dort lebend – ein besonderes Augenmerk auf diese Motive legte. So konnten für die diesjährige Sommerausstellung zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken ausgewählt werden, welche Bauernhäuser und Hofensembles im Tiroler Oberland zeigen.
Pressebericht
Di. 13. September, 19 Uhr, Turmmuseum
Die Hauslandschaft Tirols unter Berücksichtigung des Ötztales
Vortrag mit Dr. Thomas Bertagnolli, Museum der Tiroler Bauernhöfe
Fr. 16. September, ab 15 Uhr bei der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben
Die ca. einstündige spirituelle Wanderung über den alten Auer Kirchweg und Straße zum Oetzerberg, vorbei an Andachtsstationen, endet mit einem Gottesdienst bei der Kapelle im Weiler Riedeben.
Sa. 01. Oktober
Herbstausflug
Tagesausflug in das Museum Tiroler Bauernhöfe Kramsach und ins Alpbachtal
Do. 06. Oktober, 19 Uhr, Turmmuseum
Bauen auf dem Land
Vortrag mit DI Walter Hauser, Bundesdenkmalamt Innsbruck
Sa.26. November um 20 Uhr im Saal Ez (Gemeindesaal)in Oetz
Ich steh an deiner Krippe hier ...
Dia-Vortrag mit Frau Dr. Herlinde Menardi
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Krippenbauverein Oetz, der am 1. Adventsonntag an diesem Ort eine Krippenausstellung ausrichtet
Sa. 08. Dezember ab 13 Uhr beim Hotel Drei Mohren, Oetz
Weihnachtsmarkt
Viele verschiedene Anbieter geben ihre Waren feil, Bauernprodukte, Weihnachtsgebäck, Holzsachen, Handarbeiten, Bilder und weiteres können erworben werden. Getränke und Essen, Kuchen und Kaffee, Kastanien und allerhand Gutes in adventlichem Ambiente
Herzlich Willkommen
2017
Sa. 17. Dezember bis Ostern
Sonderausstellung
> p o r t r ä t i e r t <
Bildnisse aus der Sammlung
Eröffnung Fr. 16. Dezember um 19 Uhr
So. 25. Dezember, 17 Uhr, Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz
Weihnachtskonzert
„..in an kluan Krippele“
Drei-Gesang des „Stifts-Chor Stams“
Harfe: Egon Egger
Leitung: Christine Niederbacher, Imst
Fr. 6. Jänner 2017 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
„Es weihnachtet incha“
Chor “Da Capo”, Längenfeld - Leitung: Maria Plattner
Bläserensemble der MK Längenfeld - Leitung: Florian Klotz
Das Konzert spannt einen musikalischen Bogen vom Advent über Weihnacht bis Dreikönig.
Einen Großteil des Programmes hat der Chor im Mai 2016 auf eine CD aufgenommen.
Freiwillige Spenden.
Do. 26. Jänner 19 Uhr, Turmmuseum
Buchpräsentation
Kriegsende in Lienz -
Das Wintertagebuch der Ila Egger Lienz, 1944-1945
Ila Egger-Lienz, die Tochter des Malers Albin Egger-Lienz, verbrachte die letzten Kriegsmonate mit Mutter Laura und Schwester Lorli in Lienz. Die Zeit zwischen den 4. November 1944 (dem 18. Todestag ihres Vaters) und 7. April 1945 (dem nahendem Kriegsende) hielt sie in ihrem Tagebuch fest. Sie schreibt über ihre bescheidenen verschiedenen Unterkünfte, das mühsame Beschaffen von Holz und Nahrung in diesem strengen Winter, beklagt die fehlenden Kontakte zu ihren Freunden. Gelegentliche Rodelpartien und Wanderungen sind immer wieder von der Angst vor Fliegeralarmen und Bombenangriffen begleitet.
Hans Jäger (+ 2012) erbte die Tagebuchaufzeichnungen von Ila Egger-Lienz und sein großer Wunsch war eine Veröffentlichung dieser in Buchform. Mag. Roland Sila hat diese Aufzeichnungen sorgfältig kommentiert und in einen größeren Zusammenhang eingebettet. Dr. Wilfried Beimrohr bietet im Buch einen einführenden historischen Überblick über die Lage in Osttirol gegen Kriegsende. Die zahlreichen Abbildungen wurden vom Tiroler Archiv für photographische Dokumentation und Kunst, dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck sowie dem Nachlass von Ila Egger Lienz (Land Tirol, Sammlung Hans Jäger Oetz) zur Verfügung gestellt.
Palmsonntag 9. April, 20 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Passionskonzert
Passionsmusik aus 5 Jahrhunderten, mit
Vokalensemble "Cantilena Tyrolensia", Ltg. Brigitte Mayr-Brecher
Kirchenchor Oetz, Ltg. Wolfgang Schmid
Männerschola Oetz, Ltg. Georg Schmid
Orgel, Joachim Mayer
Eintritt: freiwillige Spenden
Mi.19. April, 20 Uhr, Posthotel Kassl
Jahreshauptversammlung
Sa. 06. Mai
Frühjahresausflug nach Bozen
Führung im Archäologie-Museum wo der Mann aus dem Eis (Ötzi) ausgestellt ist und Besicht
igungen mit Führung des Dom Maria Himmelfahrt und der Dominikanekirche
Do. 01. Juni bis 29. Oktober
Sonderausstellung
KUNST VOM STEIN LITHOGRAPHIEN – STEINDRUCKE
aus der Sammlung Hans Jäger und Stecher & Stecher
Eröffnung 31. Mai 19 Uhr
So. 11. Juni, 11,30 Uhr
Hl. Messfeier bei der Kapelle Seite/Oetz
Fr. 8. September 15 Uhr in der Werkstatt
Werkstattbesuch bei Stecher & Stecher im Rahmen der Sonderausstellung
Fr. 15. September, ab 15 Uhr bei der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben
Die ca. einstündige spirituelle Wanderung über den alten Auer Kirchweg und Straße zum Oetzerberg, vorbei an Andachtsstationen, endet mit einem Gottesdienst bei der Kapelle im Weiler Riedeben.
Di. 19. September 19,30 Uhr Turmmuseum
Szenische Lesung - "Aus der Schublade"
Heiteres und Besinnliches mit Prof. Dietrich Schlederer
Dietrich Schlederer hat sich als Schauspieler auf verschiedenen Bühnen Österreichs aus dem Berufsleben zurückgezogen, ist aber immer noch aktiv und engagiert für spezielle Veranstaltungen. Wir haben ihn für eine Lesung im Turmmuseum gewinnen können und dürfen gespannt sein, welche Geschichten er uns auftischen wird. Musikalisch wird er begleitet von Franz Röck auf der Zither. Freuen wir uns auf einen humorvollen Abend mit abschließender gemeinsamer Reflexion bei Wein und Buffet.
Freiwillige Spenden
Sa. 23. September
Herbstausflug zur Fraueninsel und Herreninsel im Chiemsee
Die Abfahrt beginnt in Oetz um 7.00 Uhr, wir nehmen die Interessierten in Sautens und Ötztaler Höhe einige Minuten später, sowie in Wilten um ca. 7.45 Uhr in unsere Gemeinschaft auf. Die Busfahrt geht bis Gstadt am Chiemsee, wo wir auf das Schiff wechseln und uns auf die Fraueninsel befördern lassen. Nach dem Aufenthalt auf der Fraueninsel geht es wieder mit dem Schiff auf die Herreninsel, wo wir den Nachmittag verbringen. Die Abreise von der Herreninsel über den See führt uns nach Prien-Stock wo der Bus wartet, der uns endgültig in die gewohnte Umgebung zurückbringt. Ein abwechslungsreicher Tag in vielen Belangen steht uns bevor, in Geschichte und Kultur und besonders in den Gegensätzen monarchischem Geltungsbedürfnis versus klösterlicher Einfachheit.
Die Kosten sind knapp kalkuliert und werden so niedrig wie möglich gehalten.
Anmeldungen bitte beim Obmann des Museumsvereines Christian Nösig 6433 Oetz, Steinweg 14, telefonisch unter: 0699/12538233 oder 05252/20063 oder per e-mail unter: info@turmmuseum.at
Sa. 2. Dezember ab 12 Uhr beim Hotel Drei Mohren in Oetz
Oetzer Advent-/Weihnachtsmarkt
Das Angebot reicht von Essen und Trinken, Hauswurst mit Kraut, Gerstlsuppe, Kaffee, Keks und Kuchen, Kastanien und heißem Grantenwasser, Punsch, Bauernprodukte, viele Basteleien, Handwerkssachen, Kunst, Trödeleien und Antiquitäten. Musikalische Einlagen tragen zur adventlichen Stimmung bei.
Die Veranstalter freuen sich auf euren Besuch.
2018
Samstag, 16. Dezember bis Ostermontag 2018
Sonderausstellung
Adolf Trientl - Ein außergewöhnlicher Ötztaler
Adolf Trientl wurde 1817 in Oetz geboren, war Lehrer, Kurat und Priester. Zu seinem 200-Jahr-Jubiläum wird ihm im Museum eine Ausstellung gewidmet.
Eröffnung Freitag, 15. Dezember um 19 Uhr
Sonntag, 17. Dezember 10 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Festgottesdienst zu Ehren Adolf Trientls
mit Abt German vom Stift Stams
verbindende Worte von EU-Kommissar Dr. Franz Fischler
anschließend Besuch des Museums
Sonntag, 17. Dezember 14 Uhr
Kuratorenführung zur Sonderausstellung
Christtag, 25. Dezember 17 Uhr, Michaelskapelle Pfarrkirche Oetz
„..in an kluan Krippele“
Gesangs- und Instrumentalgruppe vom Seefelder Plateau
Sonntag, 7. Jänner 2018, 17 Uhr, Pfarrkirche Oetz
„Ein Stern ist aufgegangen“
Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik
Gesangsensemble „Echt Stark“ aus Kappl
Brass-Selection (Blechbläser) aus Landeck
Leitung: Norbert Seiler
Freitag, (9.) Februar, 19 Uhr im Turmmuseum, verschoben
Lesung mit Prof. Dietrich Schlederer aus Schriften von Adolf Trientl
Sonntag, 11. Februar, 14 Uhr
Kuratorenführung zur Sonderausstellung
Freitag, 9. März, 19 Uhr im Turmmuseum
Vortrag: Himmlischer Katastrophenschutz - Votivbilder aus Tirol
mit Dr. Hermann Drexel vom Augustinermuseum Rattenberg
Palmsonntag, 25. März, 20 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Passionsmusik - Jesu Leiden und Auferstehung
Gesangsverein Reith b. Seefeld, Ltg. Rene Kremser
Blechbläsergruppe und Klarinettenquartett
der Bergkapelle Reith b. Seefeld
Freiwillige Spenden
Donnerstag, 12. April, 19,30 Uhr, Posthotel Kassl
Jahreshauptversammlung
mit Neuwahl des Ausschuss
Die Beschlussfähigkeit ist mit Veranstaltungsbeginn ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden gegeben.
Sonderausstellung
Werke von Herbert Böckl und Anton Kolig
Die Sammlung Karl Halbeis
Donnerstag 31. Mai bis Sonntag 28. Oktober 2018
Mittwoch bis Sonntag und Feiertage von 14 bis 18 Uhr
Eröffnung am Mittwoch 30. Mai um 19:30 Uhr
Spezialführungen an folgenden Sonntagen um 16 Uhr
24. Juni, 22. Juli, 05. August, 09. September, 14. Oktober
Samstag, 16. Juni
Frühjahresausflug
Nach Ludesch in Vorarlberg zur spätgotisch geprägten Kirche des hl. Martin
Und zur mittelalterlichen Stadt Werdenberg mit gleichnamigen Schloss in der Schweiz
Abfahrt in Oetz um 7:15 Uhr mit nachfolgenden Zugstiegstellen
Anmeldung über Museumskontakt
Einladung
Fr. 14. September, ab 15 Uhr bei der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben
Über den alten Auer Kirchweg und auf der Straße zum Oetzerberg, vorbei an Andachtsstationen, führt die spirituelle Wanderung zur Kapelle im Weiler Riedeben. Den Abschluss bildet ein kurzer Gottesdienst mit anschließender Labung mit Suppe und Getränke.
Sa. 29. September
Herbstausflug
In Anlehnung an unsere moderne Sonderausstellung im Museum ist der schöne Markt Murnau das Ziel, wo wir eine Ortsführung erhalten und das Schlossmuseum mit den Werken von Gabriele Münter, Wassily Kandinsky und anderen Besonderheiten besichtigen. Das Ramsachkirchl, dem hl. Georg gewidmet und mit einzigartiger Glocke ist ebenfalls Ziel unseres Interesses.
Die Abfahrt in Oetz ist um 7 Uhr, nehmen an der Strecke über Innsbruck die Teilnehmer mit und werden nach einem ausgefüllten aber nicht gedrängten Tag um ca. 20,30 Uhr wieder zurück in Oetz sein.
Anmeldungen unter: info@turmmuseum.at oder Tel.: 0699/12538233
Veranstaltungen zu
FREITAGS IM MUSEUM
SEPTEMBER – DEZEMBER 2018
in den Museen Längenfeld und Oetz:
28. 9. 2018 - 19 Uhr im Gedächtnisspeicher Ötztal, Längenfeld
Wissen Macht Tracht
Buchpräsentation mit Nadja Neuner-Schatz, MA
Nadja Neuner-Schatz ist Europäische Ethnologin und nahm im Rahmen eines Forschungsprojekts die Geschichte und Praxis rund um „Tracht“ im Ötztal unter die Lupe. Ihr Buch „Wissen Macht Tracht“ ist heuer im Frühjahr erschienen und wird erstmals im Ötztal präsentiert. In ihrer Arbeit setzt sich Neuner-Schatz nicht nur mit den Besonderheiten der Ötztaler Tracht, sondern auch mit ihrer Bedeutung im Alltag und dem Umgang mit Tracht auseinander.
12.10.2018 - 19 Uhr im Turmmuseum Oetz
Österreichischer Expressionismus im Turm
Vortrag von Dr. Veronika Berti
Zum Ende der Sonderausstellung „Herbert Boeckl – Anton Kolig“ im Turmmuseum spricht die Kunsthistorikerin und Lehrbeauftragte der Universität Innsbruck Dr. Veronika Berti über Österreichischen Expressionismus und nimmt dazu nicht nur auf die Sommerausstellung Bezug, sondern auch auf ausgewählte Bilder aus der Sammlung Hans Jäger, die zu diesem Anlass zu sehen sein werden.
26. 10. 2018 - 19 Uhr im Gedächtnisspeicher Ötztal, Längenfeld
Grauviehzucht im Ötztal
Zeitzeugenabend und Buchpräsentation
Seit tausenden Jahren wird in den Alpen Viehzucht betrieben. Ende des 19. Jahrhunderts entstand daraus das Tiroler Grauvieh: eine regionale Rinderrasse als Best-Practice-Beispiel für gelebte Tradition. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Tiroler Grauviehzuchtverbands erscheint Publikation, die auf die Geschichte und den Stellenwert des Tiroler Grauvieh aufmerksam machen möchte. An diesem Abend erzählen Pioniere der Grauviehzucht von ihren Erfahrungen, der Besonderheit dieser regionalen Rinderrasse und ihren Wünschen und Visionen für das Grauvieh im Ötztal. Im Anschluss erwarten Sie kulinarische Genüsse ganz im Kontext des Abends.
9.11.2018 - 19 Uhr im Turmmuseum Oetz
An der Obergrenze - Siedlungsgeschichte des Ötztales
Vortrag von Univ. Prof. Mag. Dr. Kurt Scharr
Die Besiedelung des Ötztales erfolgte in der Geschichte teils unter extremen Bedingungen, insbesondere an der Obergrenze des naturgegebenen menschlichen Siedlungsraumes. Kurt Scharr untersuchte diesen Siedlungsprozess im Zeitraum vom 13. Bis zum 19. Jahrhundert am Beispiel der Ötztaler Alpen weiß als Kenner des Ötztales diese Geschichte spannend und unterstützt mit Bildern zu vermitteln.
Kurt Scharr ist Inhaber des Lehrstuhls für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck.
23. 11. 2018 - 19 Uhr im Gedächtnisspeicher Ötztal, Längenfeld
Waale im Ötztal
Bildvortrag über die Waaldokumentationsarbeiten der Tiroler Waalgruppe
Mag. Werner Holzner, Mag. Burghard Fiechtner, Dr. Peter Zaderer und Prof. Christian Leibundgut unternehmen als „Tiroler Waalgruppe“ im Herbst intensive Untersuchungen und Dokumentationen der historischen Waale im Ötztal. Mithilfe von Fotografien und Filmen erhält das Publikum tiefe Einblicke in die Geschichte der Bewässerung in der traditionellen Berglandwirtschaft – sowie einen Überblick über den aktuellen Stand.
7.12.2018 von 15 bis 20 Uhr im Turmmuseum Oetz
Weihnachtliche Hinterglasmalerei
Kunstwerkstatt mit der Volkskunstmalerin Dora Pichler
Dora Pichler ist passionierte Hinterglasmalerin seit über 30 Jahren. Als langjährige Autodidaktin absolvierte sie schließlich die Kunstakademie Stift Geras und hält seither sporadisch auch Kunstmalkurse. Im Rahmen des Workshops im Turmmuseum werden kleine Hinterglasmalereien hergestellt. Wir bitten um Anmeldung unter info@oetztalermuseen.at. (Maximale Teilnehmerzahl: 10 Personen – Kosten: 15 Euro pro Person)
Sa. 8. Dezember ab 15 Uhr
Advent im Turm - 2018
Motto: A weag hoangachtn und a weag losnen …
Bilder, Texte und Musik für eine kleine, feine Reise in die
Vorweihnacht – abseits vom Lärm und Stress für alle die sich darauf einlassen wollen mit dem Ensemble „Klangspuren“ des Kirchenchors Ötz. -
Gedanken und Worte Chorleiter Wolfgang Schmid
In der Bücherei gibt es für Kinder die Aufführung des Bilderbuchkino „Tomte Tummetott von Astrid Lindgren" 1. Teil um 15:15 Uhr mit anschließender Bastelei, der 2. Teil wird um 16:15 Uhr aufgeführt. Es gibt weihnachtlich Süßes.
Musikalische Einlagen von den „Anklöpflern“ der Volksschule Oetz mit Direktor Franz Bernhard
Bei Glühwein, Kastanien und mehr ...…, vor dem Turmmuseum und im „Turm“ ist gesorgt
Sonderausstellung
MENSCHEN
Fotografien aus dem Ötztal von Josef Öfner
Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation
Do. 13. Dezember 2018 um 19 Uhr
Der Fotograf Pepi Öfner ist den wahren Abdrücken des Lebens auf der Spur, unaufdringlich, nicht bloß stellend. Nicht das Spektakuläre, das Sensationelle ist in seinem Blick, es geht um das Beständige, das Alltägliche. Josef Öfner fotografiert den Lebensbogen, von der Kindheit bis ins hohe Alter, vom Spielen der Kinder bis zum Alltag der Arbeit, vom Innehalten bis zum Feiern.
Die Winterausstellung im Turmmuseum zeigt eine Auswahl an Portraits und Studien aus den Fotografien, die Josef Öfner vergangenen Sommer dem Gedächtnisspeicher geschenkt hat. Anlässlich der Ausstellungseröffnung wird unter gleichnamigem Titel der Ausstellungskatalog als Band 1 der "Ötztaler Museen Schriften" präsentiert.
Führungen durch die Ausstellung mit Fotograf Josef Öfner und Kunsthistorikerin Nadja Parisi, BA
24. Jänner, 7. Februar und 7.März, jeweils um 18 Uhr
Di. 25. Dezember 2018 um 17 Uhr
in der Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz
Weihnachtskonzert
Lieder und Weisen aus dem Alpenraum zur Weihnacht
Lechtaler Viergesang, Harfe: Heidi Abfalter
Leitung: Richard Wasle
Freiwillige Spenden
2019
So. 6. Jänner 2019 um 17 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Dreikönigskonzert
Es leuchtet ein Stern hell überm Stall
Kirchenchor Oetz, MGV Auensteiner Oetz, Schola Oetz
Renaissanceflöten-Ensemble Frisch, Innsbruck
Gesamtleitung: Wolfgang Schmid
Freiwillige Spenden
Do. 04. April um 19,30 Uhr, Cafe Heiner
Jahreshauptversammlung
Sa. 18. Mai
Frühjahresausflug
Zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian geht unser Ausflug nach Innsbruck, wo wir die Ausstellungen im Zeughaus Innsbruck und auf Schloß Ambras besichtigen
Einladung
Anmeldungen unter info@turmmuseumsverein.at oder
telefonisch unter 0699/12538233
Messe zum Patrozinium in der Kapelle in Oetz/Seite
Fr. 27. September
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben in Oetz
um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
Die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung
führt über den alten Auer Kirchweg und Klingenburg,
vorbei an Besinnungsstationen zur Kapelle Riedeben.
Mit geistlicher Begleitung und einer
Sängergruppe wird abschließend
eine Gottesdienstfeier abgehalten.
Bei einer Stärkung in geselliger Runde
lassen wir den Nachmittag ausklingen
So. 13. Oktober
Herbstausflug
Die Reise geht nach Galtür zum Alpinarium und über die Bielerhöhe ins Montafon, wo wir die Montafonmuseen besuchen.
Anmeldungen unter
info@turmmuseumsverein.at
oder 0699/12538233
Christtag, 25. Dezember 2019, 17 Uhr, in der Michaelskapelle/Pfarrkirche Oetz
„..in an kluan Krippele“
Weihnachtliche Weisen gespielt vom
Klarinettenensemble „Holzwurm“ aus Zams/Landeck
Leitung Armin Klingseis
Besinnliche Texte rund ums Krippele
vorgetragen von Wolfgang Schmid.
Freiwillige Spenden
2020
Dreikönig, 6. Jänner 2020, 17 Uhr, Pfarrkirche Oetz
„In dulci jubilo“
Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik
Gesangsensemble „Chordae vocales“ Bereich Landeck
Leitung: Bernadette Trojer
Freiwillige Spenden
Besichtigung der Kirchenkrippe und Bretterkrippe bis um 2. Februar
Sonntag, 8. März nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Oetz (Beginn 10 Uhr)
Präsentation der Bildstudie zum Deckengemälde in der Pfarrkirche Oetz von Heinrich Kluibenschedl
Donnerstag, 12. März um 19 Uhr im Turmmuseum
Jahreshauptversammlung
ist wegen der aktuellen Lage zum Corona Virus abgesagt
auch die Führung durch die aktuelle Sonderausstellung mit Nadia Parisi BA die um 18 Uhr beginnt, ist abgesagt
Palmsonntag, 5. April um 20 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Passionskonzert
ist leider abgesagt
April / Mai
Frühjahresausflug
ist leider abgesagt
Anfang Juni
Hl. Messfeier zum Kirchtag bei der Kapelle Oetz/Seite
leider abgesagt
Freitag, 18. September um 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Oetz/Riedeben
Die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung
führt über den alten Auer Kirchweg und Klingenburg,
vorbei an Besinnungsstationen zur Kapelle Riedeben.
Mit geistlicher Begleitung und Mitgliedern des Kirchenchores Oetz wird abschließend
ein Gottesdienst abgehalten. Bei einer Stärkung in geselliger Runde
lassen wir den Nachmittag ausklingen
September / Oktober
Herbstausflug
findet leider nicht statt
Sa. 17. Oktober um 15 Uhr
Segnung der Kapelle Ebenpuit in Oetz
Nach Fertigstellung verschiedener Sanierungsarbeiten wird der Abschluss an Ort und Stelle mit einem kleinen Festakt gefeiert.
Unser Pfarrer Krzysztof Kaminski spendet den Segen über das kleine kulturelle Kleinod, begleitet durch eine Bläsergruppe der LMS Ötztal
Bei guter Verköstigung lassen wir den Nachmittag in geselliger Runde ausklingen.
Auf euer Interesse und euren Besuch freut sich der Turmmuseums-Verein
Besichtigung der Kirchenkrippe in der Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz und der Bretterkrippe von Prof. Wolfram Köberl beim Stecherhaus ab 24. Dezember bis 2. Februar
Weihnacht, 25. Dezember um 17 Uhr
Weihnachtskonzert
in der Michaelskapelle bei der Pfarrkirche Oetz
findet leider nicht statt
2021
Palmsonntag 28. März 2021 20 Uhr Pfarrkirche Oetz
Musik zur Passion
leider agesagt
Mitte März
Jahreshauptversammlung
wird im Herbst nachgeholt
Mai / Juni
Gottesdienst bei der Kapelle Oetz/Seite
konnte leider nicht durchgeführt werden
April / Mai
Frühjahresausflug
konnte leider nicht stattfinden
So. 11. Juli nach der hl. Messe (Beginn 10 Uhr)
Präsentation von vier erworbenen Freskobilder eines Kreuzweges vom Kirchenmaler Heinrich Kluibenschedl
Zum Anlass spricht DDr. Herwig van Staa, Präsident der Tiroler Landesgedächtnisstiftung und Mario Kometer Msc., Vorstandsmitglied der Stiftung Sparkasse Imst
Segnung Pfarrer Mag. Krzysztof Kaminski
Musikalische Umrahmung durch den Kirchenchor Oetz unter der Ltg. von Georg Schmid
Im Anschluss findet eine Agape statt
Im Jahre 1918 malte der Rietzer Maler und Restaurator Heinrich Kluibenschedl (1849–1929) für den Kalvarienberg einen Kreuzweg in Freskotechnik. Die Bilder waren in gemauerten Bildstöcken untergebracht, die am Fußweg von der Pfarrkirche über den Hungerbichl bis zur Kapelle im Örlach standen. Anfang der 1960iger Jahre wurden die desolaten Bildstöcke bis auf einen abgebaut, vier der Kreuzwegbilder konnten von Werner Streng gerettet werden. Er ließ sie restaurieren und fertigte Rahmen.
Nach langer Zeit in den Händen seiner Familie sind sie im Jahre 2020 mit finanzieller Hilfe der Tiroler Landesgedächtnisstiftung sowie der Stiftung der Sparkasse Imst für die Öffentlichkeit erworben worden.
Drei dieser Bilder werden nun in der Michaelskapelle präsentiert, das vierte Bild bekommt wieder seinen Platz in jenem Bildstock wo es früher schon untergebracht war.
Fr. 24. September, 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Oetz/Riedeben
Die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung führt
über den alten Auer Kirchweg und Klingenburg, vorbei an
Besinnungsstationen zur Kapelle Riedeben.
Mit geistlicher Begleitung und Mitglieder des Kirchenchores
Oetz wird abschließend ein Gottesdienst abgehalten.
Bei einer Stärkung in geselliger Runde lassen wir
den Nachmittag ausklingen.
Sa. 25. September, ganztägig
Herbstausflug
Der Ausflug führt uns nach Vorarlberg. Es ist ein besonderer Anlass der dies
begründet, nämlich hat der dem Verein verbundene Maler und Zeichner Nino Malfatti, der sich seit den 1980er Jahren vermehrt der Landschaftsmalerei bzw. deren
struktureller Auflösung zugewandt hat, seine bisher größte Bilderschau im Vorarlbergmuseum in Bregenz. An die 99 Bilder mit großformatigen Bergansichten machen die Schau zu einem Erlebnis. Ein geführter Rundgang durch die Schwerpunkte des Museums macht unseren Museumsbesuch in Bregenz komplett.
Am Nachmittag steht das Jüdische Museum in Hohenems auf dem Programm, wo
wir die Dauerausstellung besichtigen, in der die Geschichte der über 300 Jahre andauernden Jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende im Nationalsozialismus nach 1938 erzählt wird. Anschließend unternehmen wir einen Rundgang durch das jüdische Viertel, welches ein fast lückenlos erhaltenes Ensemble mit jüdischer Geschichte darstellt. Der heutige Baubestand geht auf das ausgehende 18. und das 19. Jahrhundert zurück.
Ohne Pausen mit Trinken und Essen geht es nicht, so erwartet uns das Cafe im Vorarlbergmuseum bei der Ankunft. Nach dem Museumsbesuch werden wir beim nahe gelegenen Gasthaus Kornmesser zu Mittag essen und nach dem Besuch in Hohenems auf der Heimreise empfängt uns in Braz das Hotel Traube für eine Stärkung.
Abgefahren wird in Oetz um 7,00 Uhr, in Sautens wird knapp danach zugestiegen,
um 7,10 Uhr sind wir auf der Ötztaler Höhe (Busbucht bei der Bäckerei) und können
auf der Strecke in Imst bzw. Raststätte Trofana noch Personen aufnehmen.
Die Kosten werden wie üblich knapp kalkuliert und halten sich wieder in Grenzen.
Wir sind allerdings verpflichtet bezüglich Covid-19 die gültige Regel (3G) einzuhalten, ohne der wir nicht ins Museum dürfen und auch in den Gaststätten sowie im Bus wird danach verlangt.
Anmeldungen bitte bald beim Obmann des Museumsvereines Christian Nösig
6433 Oetz, Steinweg 14
telefonisch unter: 0699/12538233 oder per e-mail unter:
info@turmmuseumsverein.at
Mi.24. November um 19:30 Uhr im Foyer des Gemeindesaal "Ez" in Oetz
Jahreshauptversammlung mit Wahl des Vorstandes
abgesagt
um 18 Uhr Besuch des Museums
abgesagt
25. Dezember um 17 Uhr, Michaelskapelle Pfarrkirche Oetz
Weihnachtskonzert
abgesagt
2022
10. April um 20 Uhr, in der Pfarrkirche Oetz
Passionskonzert
leider abgesagt
Mo. 28. März, 19 Uhr, Alpenhotel Oetz
Jahreshauptversammlung
Sa. 11. Juni
Frühjahresausflug
nach Ruhpolding und Umgebung - Holzknechtmuseum
Kirche St. Valentin - Maria Eck
Um 7 Uhr früh wird beim Posthotel Kassl in Oetz abgefahren, kurz darauf ist der Bus
in Sautens und ein paar Minuten später um 7:10 Uhr auf der Ötztaler Höhe bei der
Bushaltestelle vor der Bäckerei. In Innsbruck bei der Wiltener Basilika werden um
7:50 Uhr weitere wartenden Personen mitgenommen.
Über die Autobahn geht’s mit einer Kaffeepause direkt nach Ruhpolding ins Museum,
in welchem wir von der Museumsleiterin Frau Dr. Ingeborg Schmid erwartet werden
und von ihr eine Führung durch die multimediale Ausstellung und das weitläufige
Freigelände erhalten. Es wird die Geschichte des hochangesehenen Handwerkes der
Holzknechte in den oberbayrischen Alpen erzählt, das auch durch die Industrialisierung mit Motorsägen und Rufe nach rationeller Arbeit keinen Schaden erlitt.
Nach dem Mittagessen in einem typisch bayrischen Wirtshaus, treten wir in die nahe
gelegene Kirche St. Valentin, die Erbauung geht auf das Jahr 1200 zurück, wurde
um 1450 erweitert und erhalten hier profunde Informationen durch
den Bmstr. a. D. Herrn Claus Pichler.
In der Nähe ist auch Maria Eck mit der Wallfahrtskirche und dem Klostergasthof, beide Einrichtungen auf unserem Programm. Die ca. 350 jährige Geschichte von Maria
Eck wird hier in großer Tradition gelebt und in seiner ganzen Vielfalt als spiritueller
Ort erhalten. Nach der Stärkung im Gasthaus, von dem wir zum und über den Chiemsee sehen, treten wir die Heimreise an und sind zeitig wieder zu Hause.
Wie immer werden die Kosten knapp nach Aufwand berechnet.
Anmelden bitte bald bei Christian Nösig:
e-mail: christian.noesig@aon.at / Telefon: 0677 / 63 99 83 73.
S. 12. Juni
Hl. Messfeier zum Kirchtag bei der Kapelle Oetz/Seite
nicht durchgeführt
Fr. 16. September, 15 Uhr ab Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Oetz/Riedeben
Die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung führt über den
alten Auer Kirchweg und Klingenburg, vorbei an Besinnungs-Stationen zur Kapelle. Begleitet von Mesner Josef Anzelini und Mitgliedern des Kirchenchores Oetz wird
abschließend ein Gottesdienst abgehalten. Bei einer Stärkung in geselliger Runde
lassen wir den Nachmittag ausklingen.
Sa. 8. Oktober
Herbstausflug
nach Südtirol - Feldthurns und Klausen
Südtirol ist immer eine Reise wert und so wollen wir noch im Herbst einen Ausflug
in unseren südlichen Landesteil machen, wo unsere Ziele nicht allzu weit entfernt
sind. Eine der besterhaltenen Renaissanceresidenzen des Alpenraumes steht in Feldthurns nahe Brixen, sie ist um 1580 entstanden und diente den Brixner Fürstbischöfen als Lustschloss. Es handelt sich um Schloss Velthurns, welches mit seiner
kunstvollen Ausstattung der Räume besticht, was die Wandtäfelungen und Wandmalereien betrifft. Hier sind wir angemeldet und bekommen mittels Führung die
interessanten Details und Geschichte erzählt. Eine besondere kunsthistorische Sehenswürdigkeit ist auch das Städtchen Klausen, das schon 1308 zur Stadt erhoben
wurde, mit der engen, von mittelalterlichen Gebäuden begrenzten, Gasse durch
Oberstadt und Unterstadt. Hier ist das Stadtmuseum im ehemaligen Kapuzinerkloster, welches einerseits den Loretoschatz mit kostbaren Einzelstücken aus ganz Europa beherbergt, den 1699 die spanische Königin Maria Anna (1667-1740) für das
Kapuzinerkloster in Klausen stiftete und andererseits viele Kunstwerke jener Vertreter der Künstlerkolonie zeigt, die sich ab den 1870er Jahren in Klausen bildete.
Auch hier werden wir erwartet und in die Besonderheiten des Museums eingeführt.
Eine Sehenswürdigkeit in Klausen ist auch die Pfarrkirche St. Andreas mit Bildern
von dem aus Telfs stammenden Maler Josef Schöpf (1745-1822).
Der Tageablauf ist folgendermaßen:
Wir starten um 7 Uhr in Oetz, sind knapp danach in Sautens und um ca. 7:10 Uhr
auf der Ötztaler Höhe (Bushaltestelle Bäckerei). In Innsbruck hält der Bus um ca.
7:50 Uhr bei der Wiltener Basilika, dann geht’s über den Brenner nach Sterzing wo
eine Kaffeepause eingelegt wird. Um 10:30 Uhr beginnt die Führung im Schloss
Velthurns, nach diesem Kunstgenuss genießen wir etwas anderes, nämlich das Mittagessen. Dazu haben wir das geschichtsträchtige Gasthaus „Wirt an der Mahr“ in
Brixen ausgesucht, welches Südtiroler Gasthauskultur seit 1585 verspricht. Ab 1804
gehörte das Mahrer Wirtshaus Peter Mair, der sich an den Tiroler Freiheitskämpfen
1809 beteiligte und als Unterkommandant am 20. Februar 1810, nach Verrat an die
Franzosen, in Gries bei Bozen erschossen wurde. In Klausen ist der Besuch im Museum um 15 Uhr angemeldet, nach dessen Besuch wollen wir uns vor der Rückreise
noch stärken und haben dazu im Restaurant Torgglkeller des Hotels Schmuckwirt
im Zentrum von Klausen Gelegenheit.
Es sollte somit ein interessanter Tag werden, der sich kostenmäßig wie gewohnt in
Maßen hält.
Wir hoffen euer Interesse am Ausflug teilzunehmen geweckt zu haben und bitten
um zeitgerechte Anmeldung bei Christian Nösig, einerseits
unter der Tel.Nr. 0677/63998373 oder
per e-mail unter info@turmmuseumsverein.at
So. 25. Dezember um 17 Uhr, in der Michaelskapelle Pfarrkirche Oetz
Weihnachtskonzert
wurde nicht durchgeführt
2023
Fr. 06. Jänner um 17 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Dreikönigskonzert
Do. 23. März, 17 Uhr, Turmmuseum Oetz
Jahreshauptversammlung
im Anschluss um 19 Uhr Lesung "Begebenheiten aus dem Ötztal"
Veranstaltung der Ötztaler Museen
So. 02. April, 20 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Passionskonzert
kann leider nicht durchgeführt werden
Di. 11. April, 17 Uhr, Turmmuseum Oetz
Präsentation von 2 Heiligenstatuen von ca. 1680
restauriert und erworben als Dauerleihgabe für die Ötztaler Museen
Sa. 3. Juni
Frühjahresausflug
Der Ausflug führt nach Rattenberg ins Augustinermuseum. Eines der wichtigen kulturellen Ziele des Museums ist es, gefährdetes bzw. nicht mehr öffentlich zugängliches Kulturgut aus den Pfarren des Tiroler Unterlandes sicher zu verwahren, zu restaurieren, auszustellen und zu vermitteln. Aber es werden auch zeitgenössische Tiroler Künstler gefördert und deren Werke ausgestellt. Die St.Leonhardskirche in Kundl ist einer der bedeutendsten spätgotischen Sakralbauten des Tiroler Unterlandes, welches dann auf unserem Besichtigungsplan steht. Dann geht es weiter nach Fügen wo das Museum in der Widumspfitze angesehen wird. Zahlreiche Ausstellungsstücke zeigen hier die Lebenswelt der heimischen Vorfahren und ermöglichen den Besuchern vielseitige Einblicke in die Zillertaler Traditionen.
Mittag gegessen wird im Brauhaus in Rattenberg, am Abend geht sich ein Besuch beim Gasthof Aigner in Fügen aus.
Abfahrt in Oetz 7:30 Uhr, weitere mögliche Zustiegstellen auf der Strecke.
Anmeldungen beim Obmann unter der Tel.Nr. 0677/63998373
oder per e-mail
So. 4. Juni, 11 Uhr, Kapelle Seite
Kirchtagsmesse
Fr. 8. September, 15 Uhr ab der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Riedeben
Die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung führt über
den alten Auer Kirchweg und Klingenburg, mit
Besinnungspausen zur Kapelle Riedeben.
Mit geistlicher Begleitung und Mitgliedern des Kirchenchores Oetz
wird abschließend ein Gottesdienst abgehalten. Bei einer Stärkung
in geselliger Runde lassen wir den Nachmittag ausklingen.
Sa. 23. September
Herbstausflug
Wieder geht unser Ausflug über den Arlberg, zuerst nach Feldkirch zur geschichtsträchtigen Schattenburg, die neu präsentiert wird, halten Mittag hier im Burgrestaurant und fahren dann weiter nach Bartholomäberg, der Wiege des Montafons. Hier lassen wir die Fülle an Informationen, angefangen von der ersten Burganlage aus dem 16. Jhdt. v.Chr. und den naturgegebenen Impressionen in uns einwirken.
Gestartet wird in Oetz um 7 Uhr, sind gleich in Sautens, um ca. 7:05 Uhr auf der Ötztaler Höhe. Weitere Zustiege auf der Strecke möglich.
Anmeldung bei Christian Nösig Tel. 0677/63998373 oder
per e-mail: info@turmmuseumsverein.at
25. Dezember um 17 Uhr, Michaelskapelle Pfarrkirche Oetz
Weihnachtskonzert
findet leider nicht statt
2024
Sa. 6. Jänner 17 Uhr - Pfarrkirche Oetz
Dreikönigskonzert
Chorwerke für Advent und Weihnacht in der
europäischen Tradition und englische Christmas Carols
Stiftschor Wilten, Innsbruck
Orgel: Michael Rexeis, Graz
Gesamtleitung: Joachim Mayer
So. 17. März, im Anschluss an den Gottesdienst um ca. 10:30 Uhr, Pfarrkirche Oetz
Segnung des Bildstockes am Kreuzweg zur Kalvarienkapelle im Örlach mit Präsentation eines Freskobildes zum Kreuzweg von Heinrich Kluibenschedl.
1918 wurde der Kreuzweg von der Pfarrkirche
zur Kalvarienkapelle im Örlach feierlich eröffnet.
Ausschlaggebend waren die Freskobilder dafür,
die Heinrich Kluibenschedl aus Rietz schuf. Die
Bilder waren in möglicherweise schon älteren
Bildstöcken untergebracht. Die Kalvarienkapel-
le wurde 1705 erbaut.
Ab den 1960er Jahren wurden außer einem alle Bildstöcke entfernt, nur vier Bilder daraus
konnten gerettet werden. Dieser eine Bildstock wurde nun von Grund auf saniert,
heranrinnendes Wasser wird durch eine Trockenlegung abgeleitet und der Zugang sowie die Umgebung wurde verbessert. Ein Metallgitter schützt den Innenraum. Eines der vier geretteten Freskobilder, es handelt sich um „Jesus wird zum Tode verurteilt“, ist
in den Bildstock eingebracht und bildete somit wieder die ehemalige Einheit.
So. 24. März um 20 Uhr in der Pfarrkirche Oetz
Passion
Das Leiden und Sterben Jesu Christi mit Musik sowie Gesang aus verschiedenen Jahrhunderten
von J.S.Bach, Edvard Grieg, Andreas Gassner, Eric Whiteacre, Gottfried Veit und Volkslieder
Ausführende:
Sprecher: Maximilian Heiß
Kirchenchor Roppen: Ltg. Johannes Nagele
MK Roppen und Gesamtleitung: Klaus Heiß
Freiwillige Spenden
Ende Mai
Hl. Messfeier zum Patrozinium bei der Kapelle Oetz/Seite
Mi. 19. Juni von 16–21 Uhr beim Turmmuseum
Das Turmmuseum Oetz feiert 20 Jahre!
Am 19. Juni 2004 wurde das Turmmuseum Oetz eröffnet. Jahrelange Bemühungen um den Erhalt des Hauses und der Sammlung Jäger waren vorangegangen. Das mehr als 600 Jahre alte Gebäude im historischen Zentrum des Ortes war baufällig geworden, doch Hans Jäger und der Turmmuseumsverein hatten sich ein Museum mit dem Schwerpunkt regionaler Kunst zum Ziel gesetzt. Dank zahlreicher Unterstützungen gelang das Vorhaben schließlich, und erhielt
prompt den Tiroler Museumspreis. 20 Jahre später, am 19. Juni 2024, blicken wir zurück und laden zum gemeinsamen Feiern ein. Weil es einen Unterschied macht, ob jede und jeder von uns sich für etwas einsetzt oder nicht. Kommt vorbei und feiert mit!
16 Uhr: Begrüßung mit Eröffnung Kuchenbuffet und Eiswagen der „Ötztalerei“
16.30 Uhr: Musik mit den „Funky Monkeys“ (Andreas Tenschert mit Annaléna und Gabriel)
17 Uhr: Kinderprogramm mit Schminktisch, Führungen durchs Turmmuseum
19 Uhr: Begrüßung durch DDr. Herwig Van Staa, Festrede mit Dr. Benno Erhard und Nino Malfatti, Dank durch den Turmmuseumsverein
20 Uhr: Abendbuffet mit Musik mit den „Funky Monkeys“
21 Uhr: Ende
Sa. 29. Juni
Frühjahresausflug
nach Meran zum Stadtmuseum im Palais Mamming und in die Landesfürstliche Burg.
Die Sammlungen des Stadtmuseums Meran sind seit 2015 im neu restaurierten, barocken Palais Mamming untergebracht und zeigen in vielfältiger Weise die Stadtgeschichte.
Der älteste Umbau der landesfürstlichen Burg wird Herzog Sigmund von Österreich
um 1470 zugeschrieben. Die Tiroler Landesfürsten benutzten die Burg bei ihren
Aufenthalten in der Stadt. Die Burg wurde 1875 restauriert und damit vor dem Abbruch bewahrt. Mit dem vielen im Originalzustand befindlichen Inventar gilt sie
heute als beispielhaftes Objekt um die spätmittelalterlichen Lebensgewohnheiten zu
erfassen.
Abfahrt in Oetz um 7 Uhr bei der Bushaltestelle „Hotel Kassl“ und sind bald darauf in Sautens. Um 7:10 Uhr trifft der Bus auf der Ötztaler Höhe bei der Bäckerei ein. Um ca. 7:50 Uhr bleibt der Bus bei der Wiltener Basilika stehen, um auch hier Teilnehmer mitzunehmen. Weitere Zustiegstellen auf der direkten Strecke sind möglich.
Die Kosten werden wie immer knapp kalkuliert, sind für Bus und Eintritte und halten sich in Grenzen.
Anmeldungen für jeden der sich interessiert, bitte nicht zu spät, beim Obmann
telefonisch unter : 0677/63 99 83 73
oder per e-mail unter : info@turmmuseumsverein.at
Fr. 20. September ab 15 Uhr bei der Pfarrkirche Oetz
Wallfahrt zur Kapelle Oetz/Riedeben
Die ca. eine Stunde dauernde, spirituelle Wanderung führt über den
alten Auer Kirchweg und Klingenburg, vorbei an Besinnungs-
Stationen zur Kapelle. Nach dem Gottesdienst gibt es eine Stärkung beim gemütlichen Beisammensein.
Sa. 5. Oktober
Herbstausflug
nach Thaur mit Führung zur Schlossruine und dem Romedikirchl und
Hall, mit Führung wird die Stadt erkundet.
Anmeldungen bitte unter der Tel. Nr. 0677/63998373 oder
info@turmmuseumsverein.at
Mo. 9. Dezember um 18 Uhr
Adventliche Klänge bei der Kalvarienkapelle im Örlach
Besinnliche Geschichten, Weisen mit Flügelhorn gespielt am Lagerfeuer, welches wärmt, Heiße Getränke und Gebäck.
Do. 26. Dezember 17 Uhr Michaelskapelle Pfarrkirche Oetz
Weihnachtskonzert mit der
Sängerfreundschaft Salzburg-Tirol, Männerquintett
mit
Rainer Höllrigl, Tenor 1
Robert Leitner, Tenor 2
Erich Wieland, Bass 1
Gabriel Waibl, Tenor 2, Bass 1
Albert Höllrigl, Bass 2
|
|